Aktuelle Neuigkeiten
TSV trennt sich von Matthias Nagel
Der TSV und Matthias Nagel, bisheriger Coach unserer Kreisliga-Mannschaft, gehen zukünftig getrennte Wege. Nach eingehender Analyse des Sportlichen sowie Bewertung weiterer Faktoren, kamen die Verantwortlichen zu diesem Entschluss. Interimsmäßig wird der bisherige "Co", John Engelbrecht, das Zepter übernehmen.
Sportlicher Leiter, Daniel Stöcker, über die Beweggründe: "Die Niederlage zuletzt war sicher nicht der alleinige Grund. Natürlich sind wir auch mit den bisherigen Ergebnissen nicht zufrieden, aber letztendlich waren und sind es auch zu unterschiedliche Auffassungen in manchen Hinsichten, als dass eine weitere Zusammenarbeit zielführend erschien. Der TSV und ich persönlich bedanke mich für die Arbeit und wünsche Matthias privat wie sportlich alles Gute!"
TSV mit Transfer-Coup
Der TSV legt in der Offensive nach und verpflichtet Marin Hrgota, der ab sofort spielberechtigtund am heutigen Montag ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Der 21-jährige Stürmer spielte letzte Saison in der Regionalliga Bayern für die SpVgg Greuther Fürth.
Sportlicher Leiter, Daniel Stöcker, über den Neuzugang: "Es ist ja kein Geheimnis, dass wir seit dem Aufstieg jedes Jahr nach qualitativen Neuzugängen Ausschau halten, dies aber nicht ganz einfach ist und manchmal etwas Zeit und günstige Gegebenheiten braucht. Ich habe mich seit etwa einem Jahr mit Marin beschäftigt und vor 5 Monaten seinen Berater kontaktiert, weil ich überzeugt war und bin, dass Marin und sein Spielprofil absolut zu uns passen und ihm sowie uns der Schritt helfen kann. Seitdem waren wir also im Austausch und ich bin wahnsinnig froh, dass nun mehrere Umstände zusammenkamen, dass dieser Transfer realisierbar wurde. Er hat zwar seit Mai kein Pflichtspiel mehr bestritten und wird sicher Eingewöhnungszeit brauchen. Auch die Mannschaft drumherum muss funktionieren, aber dann kann er definitiv ein Topstürmer in der Bayernliga sein und sich wieder in den Fokus spielen, um den Traum vom Profifußballer wahr werden zu lassen. Ich freue mich, dass wir ihn und seinen Berater perspektivisch und von diesem Weg überzeugen konnten und dass beide in vielen Hinsichten sehr bodenständig und uns sehr entgegen gekommen sind, dass der Wechsel überhaupt möglich wurde."
TSV präsentiert neuen Partner auf dem Trikot
Wer zuletzt live vor Ort war, konnte unser neues Trikot bereits bestaunen. Nun folgt auch die offizielle Vorstellung unseres neuen, tollen Partners. Unsere Jungs der Bayernliga-Mannschaft werden zukünftig mit "Der Aktionär" auf der Brust auflaufen. Das Börsenmagazin der Börsenmedien AG aus Kulmbach ist seit Kurzem neuer Premiumpartner der Grün-Weißen.
Taktik oder Strategie, Matchplan oder Sparplan, Formkurve oder Volatilität. Wenn man denn möchte, kann man durchaus Parallelen im Fußball- und Aktiengeschäft erkennen. Und die Parallele zwischen dem TSV und unserem neuen Partner? Gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft arbeiten und die Region beleben.
Bernd Förtsch, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Börsenmedien AG: "Ich verfolge die Entwicklung beim TSV schon länger und kenne Gerald Weinrich persönlich. Er leistet dort zusammen mit seinem Team herausragende Arbeit und man unterstützt dann noch dazu als regionales Unternehmen gerne, da man weiß, dass dort nachhaltig und strukturiert vorgegangen wird. Nachdem nun auch noch die Jugendarbeit extrem forciert wurde, war der Zeitpunkt gekommen, um nun gemeinsame Sache zu machen."
Gerald Weinrich, 1. Vorsitzender beim TSV: "Ich freue mich sehr über die zukünftige Zusammenarbeit und dass wir Bernd Förtsch überzeugen konnten, unsere Ziele und Projekte weiter voranzutreiben. Wir haben nun einen tollen und verlässlichen Partner an der Seite, der es uns ermöglicht, gemeinsam einen Mehrwert für die Region zu schaffen. Egal ob höherklassiger Fußball im Herrenbereich oder unser neu geschaffenes Jugendförderzentrum, wo wir die Arbeit und Entwicklung weiter forcieren werden."
Rund eine Woche vor dem Saisonstart in der Bayernliga, hat der TSV noch einen Abgang zu verzeichnen. Fardin Rabet wird zukünftig nicht mehr für unsere Grün-Weißen auflaufen und wechselt in die 2. Liga nach Zypern.
„Das ist natürlich ein herber Verlust für uns. Nach der Winterpause war Fardin an rund 60% unserer Tore mit eigenen Treffern oder Assists beteiligt. Dies gilt es nun im Kollektiv aufzufangen. Wir haben ihm die Möglichkeit gegeben in Deutschland Fuß zu fassen. Daher ist es schade, dass er nun schon wieder geht. Denn ich bin überzeugt, dass er nach noch einer Saison bei uns, in Deutschland Profi geworden wäre. Ich wünsche ihm privat und sportlich alles Gute und dass ihn dieser Schritt weiterbringt“, sagt unser Sportlicher Leiter Daniel Stöcker.
Bei den Torhütern ist wieder alles in Butter
Nach dem kurzfristigen Abgang von Ex-Torwartttainer Fabian Kolb, war für die Verantwortlichen zuletzt einiges an Arbeit angesagt. Nun können wir euch jedoch ein tolles Ergebnis präsentieren. Zukünftig kümmert sich ein TW-Trainer Trio um die Belange unserer Torhüter und die Torhüter der Region in der Akademie.
Ingram „Inge“ Butter ist neuer TW-Trainer im Herrenbereich. Der 65-jährige Fachmann hat die Trainer B-Lizenz und alle TW Trainer Scheine. Neben seiner eigenen Torwartschule im Hofer Land bringt er eine Menge Erfahrung mit zum TSV. In der vergangenen Saison war er für die Torhüter des VFC Plauen in der Regionalliga Nordost zuständig.
Mit ihm zusammen wird der 29-jährige Nico Schumann ebenfalls die Schlussmänner unserer Herren-Mannschaften trainieren. Nico hat die TW Trainer Basis Lizenz und wird demnächst den Leistungskurs bestreiten. Neben der Aufgabe bei uns, wird er außerdem bei einem Verein in der 2. Bundesliga als TW Trainer im Förderprogramm und bei Camps mitarbeiten. Er wird außerdem stellv. Leiter unserer Torwartakademie.
Diese wird in der Zukunft von Mario Schupfner geleitet. Der 52-jährige hat jede Menge Expertise und kennt sich durch sein Engagement bei der Armin Eck Fußballschule bestens im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus. Er hat die Trainer B-Lizenz und ist seit 15 Jahren TW Trainer. 3 Jahre hiervon war er TW Trainer Ausbilder beim BFV.
Daniel Stöcker zur Neubesetzung bei den Torhütern: „Ich bin froh, dass wir nun zeitnah diese Baustelle schließen und eine solche Lösung präsentieren können. Die Aufgaben sind nun auf mehrere Schultern verteilt und wir werden die Arbeit mit den Torhütern nochmal richtig forcieren. Die drei werden konzeptionell eine Torwartphilosophie erarbeiten und unsere Torhüter von klein bis groß dementsprechend fördern und entwickeln. Auch werden die TW Trainer in der Akademie zukünftig geschult und haben die Möglichkeit an Fortbildungen teilzunehmen. Das dürfte insgesamt eine super Sache werden und der Trainingsqualität unserer Torhüter nochmals einen Schub verleihen.“
„Taube“ 🕊️ is back!
Natürlich haben wir einen weiteren Neuzugang in unserem Kreisliga-Team nicht vergessen. Aber so neu ist er auch gar nicht. Was für ein tolles Comeback. Unser langjähriger Kapitän der 1. Mannschaft, Steffen „Taube“ Taubenreuther, schnürt noch einmal die Schuhe für unsere Grün-Weißen. Nach knapp 300 Landesliga Spielen und eine Saison in der Bayernliga, ist er nun also nochmal für uns in der Kreisliga am Ball.
Taube zu seinem Comeback: „Ich freue mich wieder ein Teil der TSV-Familie zu sein. Nach längerer Verletzungspause, Hausbau und durch meine fussballbegeisterten Söhne habe ich wieder Lust bekommen meinem Hobby nachzugehen. Außerdem möchten sie ihren Papa mal in Action sehen.“
Unser Sportlicher Leiter fügt hinzu: „Das ist natürlich eine tolle Sache, dass Taube nochmal das Trikot überstreift und vor seinen Kids kicken kann. Und natürlich wird er auch sportlich der Mannschaft mit seiner Erfahrung weiterhelfen und noch einen Tick mehr Ernsthaftigkeit rein bringen. Denn wer Taube kennt der weiß, dass er schon immer voran gegangen ist und es nicht viel Freude bereitet hat, sein Gegenspieler zu sein.“
Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Der TSV Neudrossenfeld reduziert durch die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik seinen Stromverbrauch um 67%.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen